Ausrüstung
Atemschutz
Als Grundausrüstung verfügt die Feuerwehr Pollenriede über 4 Atemschutzgeräte der Marke Spiromatic QS II der Firma Interspiro. Diese Geräte sind zusätzlich jeweils mit einem Bewegungslosmelder des Typs Bewegungslosmelder INTERSPIRO SUPERPASS II-H-ATEX ausgestattet. Als Masken verwenden wir die Spiromatic QS II und besitzen Insgesamt 10 Stück, davon sind 2 Masken mit spezieller Passform. Ebenso können die Masken mit integrierten Brillen ausgestattet werden, sollte dies von einen Atemschutzträger benötigt werden.
Die Bewegungslosmelder geben Alarm wenn sich der entsprechende Atemschutzgeräteträger nicht mehr bewegt, und erleichtern somit das Auffinden des Kameraden wenn dieser verunglückt sein sollte.
Zum Mitführen bei Personensuchen in Gebäuden haben wir ein Tragetuch und auf dem LF ein Behälter mit Fluchthaube und Bandschlingen, die vom jeweiligen Atemschutztrupp mitgeführt werden können. Ebenso haben wir eine Sogenannt Atemschutznotfalltasche, diese besteht aus einer Atemluftflasche mit einer Überhaube. Im Notfall kann so eine Person durch einen Verrauchten Berreich geführ und trotzdem die Atemluftversorgung sichergestellt werden.
Die Atemschutzüberwachung wird bei der Feuerwehr Pollenried mit der Überwachungstafel er Firma GFD durchgeführt. Mit einer Tafel können maximal 3 Trupps überwacht werden.
Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen. Darüber hinaus können sie gezielt zur Personensuche und -rettung eingesetzt werden. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen sind die Wärmebildkameras ein wichtiges Hilfsmittel.
Gefahrgut-Ausrüstung
Ebenso verfügen wir über diverses Kleinmaterial für Öl- und Gefahrguteinsätze. Auf dem Löschfahrzeug ist Material um kleinere Leckagen abzudichten und austrettende Stoffe aufzufangen. So haben wir neben der klassichen Edelstahl Schuttmulde welche 10 Liter fast, auch noch einen sich selbst aufrichtenden Faltbehälter welcher bis zu 80 Liter auffangen kann. Für austrettendes Öl und Kraftstoffe haben wir Ölbindemittel und Ölbindeflies dabei. Das Ölbindeflies kann zudem auch noch bei kleineren Ölschadenslagen auf Gewässern eingesetzt werden, da es schwimmfähig ist und Öl aufnimmt, aber kein Wasser.
Türöffnungssatz
Wald und Flächenbrandausrüstung
Brandpatschen gehören ebenfalls noch zur Ausrüstung. Diese werden jedoch im Gerätehaus gelagert und werden bei bedarf am Fahrzeug mitgeführt.